 |
 |
 |
|
|
TZDU - Therapiezentrum
Duisburg . Aufgabe: Planung einer integrativen Therapie- und
Wohnanlage für Behinderte und Nichtbehinderte . Neben den
Wohnbereichen galt es, zum einen ein halböffentliches Therapiezentrum
zu entwickeln, zum anderen einen öffentlichen Bereich für
Gäste . Dabei sollte eine flexible Wohnform gefunden werden,
die den individuellen und sich stetig ändernden Nutzerbedürfnissen
gerecht werden sollte . Der Entwurfsleitgedanke war die Findung
des Mäanders, der aus der Form einer Herzfrequenzamplitude
entstand und seine bauliche Umsetzung in der Form des mäandrierenden
Sichtbetonelementes durch die gesamte Anlage als verbindendes
Element der unterschiedlichen Kuben (Form- und Nutzungsbereiche)
fand . Das Grundstück ist sehr lang und schmal und befindet
sich in exponierter Lage am Duisburger Innenhafen . Öffentliche,
halböffentliche und Private Bereiche stehen einander gegenüber
. Die Anordnung der Baukörper sorgen für ebensolche
Bereiche in den Freianlagen . |
|